iKFZ Digital Zulassung: Auto online anmelden, ummelden oder abmelden – schnell, sicher & deutschlandweit
Anmeldung, Ummeldung, Neuzulassung und Wiederzulassung funktionieren heute vollständig digital. Hier erfährst du, wie die iKFZ Digital Zulassung abläuft, welche Voraussetzungen gelten, wie die Verifizierung funktioniert und warum du schon nach wenigen Minuten eine Sofortbestätigung erhältst.
Was ist iKFZ Digital Zulassung – und welche Vorgänge sind möglich?
Mit der iKFZ Digital Zulassung erledigst du die wichtigsten Zulassungsvorgänge komplett online – ohne Behördentermin:
- Kfz-Anmeldung / Neuzulassung
- Ummeldung (z. B. Halter- oder Adresswechsel)
- Wiederzulassung (nach Stilllegung)
- Abmeldung / Außerbetriebsetzung
- Extras: Wunschkennzeichen (mit PIN), eVB-Nummer, Kurzzeitkennzeichen
Weitere Infos direkt beim Anbieter: www.ikfzdigitalzulassung.de.
Voraussetzungen (wichtig!)
- Anmeldung/Umschreibung/Wiederzulassung mit Halter- oder Kennzeichenwechsel: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ab 01.01.2018.
- Abmeldung: letzte Zulassung des Fahrzeugs ab 01.01.2015.
- Sicherheitscodes auf Dokumenten/Schildern müssen vorhanden sein (Teil I/II, Kennzeichen-Plakette).
So läuft die iKFZ-Zulassung ab (Schritt für Schritt)
- Service wählen & Daten senden – Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung oder Wiederzulassung.
- Unterlagen bereitstellen – Fotos von Teil I & Teil II (Vorder-/Rückseite, Codes sichtbar) oder postalisch einsenden.
- Kennzeichen-Option wählen – Wunsch-, reserviertes oder nächstfreies Kennzeichen; Kennzeichen auf Wunsch direkt mitbestellen.
- eVB-Nummer eintragen – oder kostenlos anfordern.
- IBAN für die Kfz-Steuer angeben.
- Verimi-Verifizierung durchführen:
- Ausweis vorne, dann vorne leicht geneigt (Hologramm), danach Rückseite fotografieren.
- Daten bestätigen, Selfie aufnehmen.
- Codes aus SMS/E-Mail eingeben, SEPA-Mandat & Einzelfallmacht bestätigen, TAN eingeben.
Mit Aufenthaltstitel ist die Online-Verifizierung ebenfalls möglich. Ein iPad ist nicht mehr erforderlich, kann den Ablauf aber in manchen Fällen beschleunigen.
- Wir erledigen den Rest – je nach Digitalisierungsgrad der Zulassungsstelle erfolgt die Abwicklung voll digital oder wird manuell eingereicht.
- Sofortbestätigung & Kennzeichen – digitale Bestätigung (10 Tage gültig); Kennzeichen per Post.
Wie schnell ist die Bestätigung? Wie kommen die Kennzeichen?
- Sofortbestätigung: nach erfolgreicher iKFZ-Anmeldung digital (E-Mail/WhatsApp/SMS), 10 Tage gültig.
- Kennzeichen: Bestellung bis 12:00 Uhr → in der Regel nächster Werktag, sonst am übernächsten.
- PDF-Kennzeichen für die Übergangszeit zum Ausdrucken (Front/Heckscheibe) verfügbar.
Preise & Leistungen (Übersicht)
- Kfz-Anmeldung: 124,95 €
- Ummeldung / Wiederzulassung: 119,95 €
- Neuzulassung: 104,95 €
- Abmeldung: 34,95 €
- Wunschkennzeichen (optional): 24,95 €
- Kennzeichen inkl. Versand: 29,95 €
- eVB-Nummer: kostenlos anfordern
Bitte aktuelle Preise ggf. auf www.ikfzdigitalzulassung.de prüfen.
Häufige Sonderfälle & Lösungen
- Fahrzeug vor 2015 erstmals zugelassen: Abmeldung online i. d. R. nicht möglich (kein Code) iKFZ Digital Zulassung.
- Teil II fehlt/zu alt: Prüfen, ob Wiederzulassung ohne Wechsel möglich ist.
- Nicht voll digitalisierte Zulassungsstellen: Wir reichen manuell ein; finale Bestätigung per Post.
Vorteile gegenüber der Zulassungsstelle
Checkliste: Das solltest du vor dem Start bereithalten
- Teil I & Teil II (Fotos Vorder-/Rückseite; Codes sichtbar)
- Kennzeichencodes (bei Abmeldung: Plakette anheben, Code ablesen)
- eVB-Nummer (oder kostenlos anfordern)
- IBAN + Name (Kfz-Steuer)
- Gültiger Ausweis (für Verimi-Check; Selfie & Codes parat)
Weiterführende Links
- Intern: Auto online abmelden · Kfz online anmelden · Kfz ummelden · eVB-Nummer anfordern
- Extern (Info): iKFZ Digital Zulassung
FAQ – Häufige Fragen zur iKFZ Digital Zulassung
1) Was ist die iKFZ Digital Zulassung?
Die iKFZ Digital Zulassung ist der vollständig digitale Weg, ein Fahrzeug in Deutschland anzumelden, umzumelden, wiederzuzulassen oder abzumelden – ohne Termin bei der Behörde. Du reichst Daten und Dokumente online ein, wir übernehmen die Abwicklung.
2) Welche Vorgänge sind online möglich?
Anmeldung/Neuzulassung, Ummeldung (z. B. Halter- oder Adresswechsel), Wiederzulassung nach Stilllegung sowie Abmeldung. Zudem Wunschkennzeichen, eVB, Kurzzeitkennzeichen.
3) Welche Voraussetzungen gelten für Anmeldung/Ummeldung/Wiederzulassung?
Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) muss nach dem 01.01.2018 ausgestellt sein. Außerdem müssen die Sicherheitscodes auf Teil I/II vorhanden und lesbar sein.
4) Welche Voraussetzung gilt für die Online-Abmeldung?
Die letzte Zulassung des Fahrzeugs muss ab dem 01.01.2015 erfolgt sein. Notwendig sind der Sicherheitscode aus Teil I sowie die Kennzeichencodes unter der Plakette.
5) Welche Unterlagen brauche ich?
Fotos von Teil I und ggf. Teil II (Vorder-/Rückseite, Sicherheitscodes sichtbar), eVB-Nummer (oder bei uns anfordern), IBAN für die Kfz-Steuer. Für Abmeldung zusätzlich die Kennzeichencodes.
6) Wie funktioniert die Identitätsprüfung (Verimi) ohne App?
Du erhältst einen Link, fotografierst Ausweis vorn/leicht geneigt (Hologramm)/Rückseite, bestätigst Daten, machst ein Selfie und gibst SMS-/E-Mail-Codes sowie eine TAN ein. Dauer meist 1–3 Minuten.
7) Geht die Verifizierung auch mit Aufenthaltstitel?
Ja. Ein iPad ist nicht mehr erforderlich; es kann den Ablauf in manchen Fällen aber beschleunigen/vereinfachen.
8) Was, wenn meine Zulassungsstelle nicht voll digital ist?
Wir reichen deinen Vorgang manuell bei der zuständigen Behörde ein. Du erhältst unsere Eingangsbestätigung, die finale Bestätigung kommt per Post von der Zulassungsstelle.
9) Wie schnell bekomme ich die Bestätigung?
Nach erfolgreicher iKFZ-Anmeldung erhältst du die digitale Zulassungsbestätigung (10 Tage gültig). Bei Abmeldung kommt die Bestätigung nach wenigen Minuten per E-Mail.
10) Wie schnell kommen die Kennzeichen?
Bestellungen bis 12:00 Uhr werden in der Regel am nächsten Werktag zugestellt, sonst am übernächsten. Für die Übergangszeit stellen wir druckfähige PDF-Kennzeichen bereit.
11) Kann ich die eVB-Nummer bei euch kostenlos anfordern?
Ja. Wir arbeiten mit vielen Versicherungen zusammen und stellen die eVB korrekt aus – das reduziert Verifizierungsfehler (z. B. „Straße“ vs. „Str.“).
12) Warum müssen eVB-Daten exakt zum Ausweis passen?
Abweichungen in Name/Adresse (z. B. Schreibweise, Abkürzungen) führen häufig zur Ablehnung in der Identitätsprüfung. Darum eVB am besten bei uns anfordern.
13) Abmeldung ohne Ausweis – geht das?
Ja. Für die Online-Abmeldung genügen Teil I mit Sicherheitscode sowie die Kennzeichencodes. Ein eID-Login ist nicht nötig.
14) Wo finde ich die Sicherheitscodes?
Auf Teil I (7-stellig) und Teil II (12-stellig) unter einer Rubbel-/Folie, sowie unter der Plakette am Kennzeichen (3-stellig). Bitte sorgfältig freilegen und gut lesbare Fotos machen.
15) Mein Fahrzeug ist vor 2015 erstmals zugelassen – was nun?
Dann fehlt in der Regel der erforderliche Code für die Online-Abmeldung. Melde dich bei uns – wir prüfen die beste Alternative (z. B. anderer Prozess über die Behörde).
16) Motorrad, Anhänger, Quad – ist iKFZ möglich?
Ja, sofern die jeweiligen Sicherheitscodes vorhanden sind und die genannten Stichtage erfüllt sind. Die Dokumente bitte genauso fotografieren.
17) Wunschkennzeichen – wie läuft das?
Wir prüfen Wunschkennzeichen und reservieren auf Wunsch. Du kannst passende Schilder direkt mitbestellen; Versand typischerweise am nächsten Werktag.
18) Zahlung & Sicherheit – wie werden meine Daten verarbeitet?
Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich für den Zulassungsprozess genutzt. IBAN wird für die Kfz-Steuer benötigt. Unsere Systeme arbeiten nach aktuellen Sicherheitsstandards.
19) Was passiert bei Fehlern im Prozess?
Wir unterstützen dich via Live-Chat/Telefon. Bei systembedingten Fehlern greifen unsere Kulanz-/Geld-zurück-Regelungen gemäß rechtlicher Vorgaben.
20) Wann erreicht mich der Support?
Formulareingabe 24/7, Bearbeitung täglich ca. 08:00–24:00 Uhr. Live-Support via Chat oder telefonisch unter 01522 4999190.