Online Auto An oder Abmelden
So einfach geht's!

Benötigen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns per Live-Chat oder telefonisch:

01522 4999190

Jetzt Live-Chat starten

Kfz-Zulassung, Abmeldung & mehr – ganz ohne Behördengang!

Auto online abmelden: So funktioniert es einfach und schnell
Kfz Steuer Rechner 2025: Auto-Steuer einfach online berechnen (inkl. Beispiele & FAQ)

Kfz Steuer Rechner 2025 – Auto-Steuer in Minuten online berechnen

Kfz-Steuer verstehen & berechnen: Unterschiede nach Erstzulassung, CO₂-Wert und Hubraum. Offizieller Rechner, konkrete Beispiele, E-Auto-Befreiung, Sonderfälle – plus praktische Spartipps.

Inhalt

So funktioniert der Kfz Steuer Rechner-Kfz Steuer in Deutschland

Die Kfz-Steuer ist eine jährliche Abgabe für das Halten eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr. Zuständig ist das jeweilige Hauptzollamt. Bei der Zulassung erteilst du ein SEPA-Lastschriftmandat; die Steuer wird dann automatisch vom Konto abgebucht. Die Höhe deiner Steuer hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Erstzulassungsdatum, CO₂-Ausstoß (bei Pkw ab 2009 relevant) sowie dem Hubraum (bei Verbrennern).

Wichtig: Seit 01.01.2021 gilt für erstmals zugelassene Pkw eine stärkere CO₂-Gewichtung. Ältere Fahrzeuge bleiben in der bisherigen Systematik.

Berechnungslogik: Erstzulassung, CO₂ & Hubraum

Je nach Erstzulassungsdatum greift eine andere Logik. Die folgende Übersicht hilft bei der Einordnung:

Erstzulassung Berechnung Bemessungsgrundlage
bis 30.06.2009 klassisch Hubraum + Abgasnorm (Euro-Norm)
ab 01.07.2009 kombiniert Hubraum plus CO₂-Wert (g/km)
ab 01.01.2021 CO₂-stark gewichtet CO₂-Staffel (in Stufen) + Hubraum-Anteil

Für Diesel fällt zusätzlich ein hubraumbezogener Zuschlag an, der dazu führt, dass Diesel bei gleichem Hubraum in der Regel höher besteuert werden als Benziner. Der CO₂-Wert findet sich in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Feld V.7).

Konkrete Beispielrechnungen

Beispiel 1: Benziner, EZ 2018

  • Hubraum: 1.600 cm³
  • CO₂: 120 g/km
  • System: kombiniert (ab 2009)

Ergebnis: ca. 100–120 € pro Jahr (Richtwert). Der konkrete Betrag hängt von der exakten CO₂-Komponente und dem hubraumbezogenen Teil ab.

Beispiel 2: Diesel, EZ 2018

  • Hubraum: 1.600 cm³
  • CO₂: 120 g/km
  • Zuschlag: Diesel-Hubraumzuschlag

Ergebnis: häufig ca. 200–230 € pro Jahr (Richtwert), da der Dieselzuschlag den Betrag spürbar erhöht.

Beispiel 3: Neuzulassung 2022 (Benziner)

  • Hubraum: 1.500 cm³
  • CO₂: 150 g/km
  • System: CO₂-Stufen ab 2021

Ergebnis: i. d. R. höher als bei älteren EZ, weil die CO₂-Komponente stärker gewichtet wird. Exakte Summe zeigt dir der offizielle Rechner in Sekunden.

-Kfz Steuer Rechner
Tipp: Für einen exakten Betrag nutze immer den offiziellen Rechner des Bundesfinanzministeriums: Kfz Steuer Rechner öffnen.

Elektroautos: Steuerbefreiung & Vorteile

Reine Elektrofahrzeuge, die zwischen dem 18.05.2011 und 31.12.2025 erstmals zugelassen wurden, sind bis zu 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Danach gilt bis maximal 2030 häufig eine Begünstigung. Plug-in-Hybride fallen nicht unter diese vollständige Befreiung.

Wer heute ein E-Auto anmeldet, profitiert somit doppelt: keine Kfz-Steuer für einen langen Zeitraum und oft geringere laufende Kosten.

Kfz Steuer Rechner

Unterschiede nach Fahrzeugart

  • Motorräder: Besteuerung ausschließlich nach Hubraum.
  • Wohnmobile: Besteuerung nach zulässigem Gesamtgewicht.
  • Anhänger: Pauschalbeträge, abhängig vom Gewicht.
  • Lkw: Gewicht und Schadstoffklasse maßgeblich.

Außerdem gibt es Vergünstigungen für bestimmte Personengruppen: Schwerbehinderte (Merkzeichen H, Bl, aG) erhalten eine vollständige Befreiung, mit G/Gl oft 50 % Ermäßigung. Land-/Forstwirtschaftliche Sonderfahrzeuge sind in vielen Fällen steuerfrei.

Step-by-Step: Kfz-Steuer online berechnen

  1. Rechner öffnen: Kfz Steuer Rechner des BMF.
  2. Fahrzeugart wählen: Pkw, Motorrad, Wohnmobil etc.
  3. Erstzulassung eintragen und ggf. Saisonzeitraum wählen.
  4. Hubraum und CO₂-Wert (Feld V.7) aus dem Fahrzeugschein übernehmen.
  5. Berechnen – die Jahressteuer wird sofort angezeigt.

Rechtlich maßgeblich ist stets die Steuerfestsetzung deines zuständigen Hauptzollamts. Der Rechner liefert eine zuverlässige Orientierung.

Praxis-Tipps & Sparpotenziale

  • Beim Fahrzeugkauf auf CO₂ achten: Je niedriger der CO₂-Ausstoß, desto geringer die Steuer ab EZ 2009/2021.
  • E-Auto in Betracht ziehen: Bis zu 10 Jahre steuerfrei (bei EZ bis 31.12.2025).
  • Saisonkennzeichen sinnvoll nutzen: Für reine Sommer-/Winterfahrzeuge kann es die Jahressteuer reduzieren.
  • Unterlagen korrekt: Halterdaten, Adresse, eVB exakt wie im Ausweis – sonst drohen Verzögerungen bei der Zulassung. Kfz Steuer Rechner.
Keine eVB-Nummer? Ohne eVB ist keine Anmeldung möglich. Fordere sie hier kostenlos an – wir arbeiten mit allen Versicherungen zusammen und stellen die eVB korrekt passend zu deinen Ausweisdaten aus.

FAQ zur Kfz-Steuer & Zulassung

Wie hoch ist die Kfz-Steuer für mein Auto?
Das hängt von Erstzulassung, CO₂-Wert, Hubraum und Kraftstoffart ab. Für eine exakte Summe nutze den offiziellen Kfz Steuer Rechner.
Muss ich die Kfz-Steuer selbst überweisen?
Nein. Bei der Zulassung erteilst du ein SEPA-Lastschriftmandat. Das Hauptzollamt bucht die Steuer jährlich automatisch ab.
Welche Fahrzeuge sind (teilweise) steuerbefreit?
Reine Elektroautos (EZ bis 31.12.2025) sind bis zu 10 Jahre befreit. Schwerbehinderte mit Merkzeichen H, Bl, aG komplett befreit; mit G/Gl meist 50 % Ermäßigung. Land- und forstwirtschaftliche Sonderfahrzeuge sind häufig steuerfrei.
Ich habe noch keine eVB-Nummer – was tun?
Ohne eVB ist keine Zulassung möglich. Du kannst deine eVB hier kostenlos anfordern. Wir stellen sicher, dass die Angaben exakt zu deinem Ausweis passen (wichtig für die digitale Identitätsprüfung).
Mein Fahrzeug ist noch nicht abgemeldet – kann ich das online erledigen?
Ja, die Abmeldung ist in wenigen Minuten digital möglich. Starte hier: Fahrzeug online abmelden (ab 19,70 €).
Sind Kennzeichenschilder im Preis einer Anmeldung enthalten?
Nein, Kennzeichen werden separat bestellt. Bei uns kannst du sie direkt mitbestellen – Zustellung i. d. R. in 2–3 Werktagen inkl. Sendungsverfolgung.

Hilfe & Kontakt

Fragen zur Kfz-Steuer oder zur Online-Zulassung? Unser Live-Support hilft dir sofort – ohne Warteschleife.

Transparenz-Hinweis: Die Berechnung im offiziellen Kfz Steuer Rechner dient der Orientierung. Rechtlich maßgeblich ist die Steuerfestsetzung deines zuständigen Hauptzollamts.