Online-Zulassung funktioniert nicht? Häufige Fehler & wie du sie vermeidest
Die Online-Zulassung bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, dein Fahrzeug bequem von zu Hause aus anzumelden. Doch viele Nutzer stoßen auf Probleme – und genau das führt oft zur Frustration: „Online-Zulassung funktioniert nicht!“. Wir erklären dir hier, woran es liegt – und warum es bei uns immer funktioniert, wenn du auf ein paar wichtige Details achtest. Online-Zulassung funktioniert nicht
Häufige Fehler bei der Online-Zulassung
Damit die Online-Zulassung über das i-Kfz-System funktioniert, müssen deine Angaben exakt mit denen in deinem Ausweis übereinstimmen. Das klingt einfach, ist aber oft der Grund für Fehler:
- Straßenname falsch geschrieben: z. B. „Str.“ statt „Straße“ oder „ss“ statt „ß“
- Hausnummer und Zusatz falsch: „1a“ ist nicht gleich „1 a“ – Leerzeichen oder kein Leerzeichen entscheidet.
- Name in der eVB falsch geschrieben: z. B. „Muster Mann“ statt „Mustermann“
- Adresse in der eVB stimmt nicht mit dem Ausweis überein
- Reservierte Kennzeichen sind auf eine andere Person reserviert
Das System gleicht alle Angaben automatisch ab. Gibt es auch nur kleine Abweichungen, wird die Zulassung nicht genehmigt. Online-Zulassung funktioniert nicht
So klappt es bei uns IMMER
Bei uns ist die Online-Zulassung kinderleicht, weil wir die Daten vorher prüfen und dich aktiv unterstützen, falls etwas nicht stimmt.
✅ Verifizierung über PhotoTAN – einfacher als der eID-Ausweis
✅ Wir erklären dir jeden Schritt – telefonisch oder per WhatsApp
✅ Persönlicher Support bei Fehlern
✅ Korrekturservice für eVB oder Reservierung
Wenn du nicht sicher bist, ruf uns einfach an oder schreibe uns bei WhatsApp: 01522 4999190. Online-Zulassung funktioniert nicht
Schritt-für-Schritt: So funktioniert es mit uns
1. Du lädst deine Unterlagen hoch
- Fahrzeugbrief (ZB II) mit Sicherheitscode
- Fahrzeugschein (ZB I) mit Sicherheitscode
- Gültige eVB-Nummer
- Bankverbindung für die Kfz-Steuer
2. Verifizierung mit deinem Ausweis
- Deutscher Personalausweis: über PhotoTAN-Link
- Aufenthaltstitel: über iPad + Verimi Business App + QR-Code von uns
3. Wir erledigen den Rest für dich
- Zulassung in wenigen Minuten
- Zulassungsbestätigung sofort per Mail
- Wunschkennzeichen wird automatisch übernommen
- Du kannst direkt losfahren, sobald du deine Schilder hast
- Online-Zulassung funktioniert nicht
Noch kein Kennzeichen? Kein Problem!
- Du kannst es bei uns mitbestellen (Lieferung 1–2 Tage)
- Oder selbst beim Schildermacher anfertigen lassen
- Oder kostenlos vorab digital ausdrucken und an die Scheibe kleben (bis zu 10 Tage gültig!) Online-Zulassung funktioniert nicht
- 👉 Auch auf Meldino.de oder ikfzdigitalzulassung.de kannst du deine Zulassung bequem digital abwickeln – ebenfalls mit persönlichem Support.
Darum funktioniert es bei uns – immer!
Mit unserer Unterstützung wirst du nie wieder sagen müssen: „Online-Zulassung funktioniert nicht!“ – denn wir helfen dir bei jedem Schritt.
Und falls doch mal etwas unklar ist, ruf uns einfach an unter 01522 4999190.
✅ Auto-Zulassung für PKW, LKW, Motorrad, Anhänger
✅ inkl. Wunschkennzeichen, Versicherung (eVB) und Wiederzulassung
✅ 100 % digital – 100 % sicher – 100 % geprüft
Häufige Fehler bei der Online-Abmeldung – und wie du sie vermeidest
Auch bei der Online-Abmeldung kommt es häufig zu Eingabefehlern, die den Prozess blockieren. Viele Kunden wundern sich, warum ihre Abmeldung nicht funktioniert – obwohl sie glauben, alles korrekt eingegeben zu haben. Dabei liegt der Fehler oft an einer kleinen, aber entscheidenden Stelle: dem Sicherheitscode auf dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I).
Der Sicherheitscode – bitte nicht verwechseln!
Was viele nicht wissen:
Auf dem Fahrzeugschein sind bereits vor dem Freirubbeln sichtbare Nummern aufgedruckt. Diese sind nicht der gültige Sicherheitscode! Dieser befindet sich unter einer silbernen Schutzschicht, die entweder freigerubbelt oder mit einem Aufkleber entfernt werden muss.
❌ Häufiger Fehler:
Viele Menschen geben die falsche Nummer ein, die bereits auf dem Schein sichtbar ist – dabei ist das nur eine Kontrollnummer. Diese ist meistens achtstellig, der gültige Sicherheitscode ist jedoch siebenstellig.
Groß- und Kleinschreibung beachten
Ein weiterer häufiger Fehler:
Der Sicherheitscode enthält Buchstaben und Zahlen, und hier kann es zu Verwechslungen kommen:
-
Ein kleines „l“ (L) wird oft für eine 1 oder ein Großes Ja (i I) gehalten
-
Eine 0 (Null) wird mit einem großen O verwechselt
-
Ein großes I sieht aus wie ein kleines l(L)
Das System unterscheidet jedoch genau! Daher gilt:
✅ Nicht ablesen und manuell eintippen!
✅ Einfach QR-Code scannen, der sich auf dem Fahrzeugschein befindet – dort steht der richtige Sicherheitscode
✅ Den Code kopieren und einfügen, statt abzutippen
So vermeidest du Fehler bei der Eingabe – und sicherst dir eine schnelle und fehlerfreie Online-Abmeldung.
Online-Zulassung funktioniert nicht-
- KFZ-Zulassung online – Jetzt starten
- eVB-Nummer kostenlos anfordern
- Fahrzeug verkaufen
- Kontakt & Hilfe
onlineautoabmelden.com – Deutschlands einfachste Online-Zulassung- Wir zeigen dir die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest. Jetzt 100 % sicher zulassen mit persönlichem Support!